Ist denke ich auf jeden Fall eine gute Zusammenstelleung, spreche da aus eigener Erfahrung, da bei mir auch der 8400 und die P35 Variante des Motherboards verbaut sind. Mit der CPU kann man garnichts falsch machen, da sie (wahrscheinlich bis die Corei7 Serie kommt) eine der leistungsfähigsten Dual Cores ist.
Pass aber auf, falls du Firewire brauchst, das unterstützt die FR Variante nicht. Zumindest beim P35 Neo2 wars so, dass es noch eine FIR Version gab, die dann mit Firewire kam, aber auch knapp 5 € teurer war.
OK, danke für eure Einschätzung. Scheine mir zum Glück keinen Fehlgriff erlaubt zu haben...
Uff, danke, die hätt ich Schlaumeier tatsächlich vergessen :shock: .Zitat von NeM
@robx: OK danke, FireWire werde ich allerdings eh nicht brauchen
Was ich mich allerdings gerade frage: Ich möchte gerne mein altes Gehäuse - inklusive Netzteil - behalten. Frage: Langt ein 400 Watt-Netzteil für das Zeug aus? Gibts da irgendwo Werte, die ich da irgendwie nachsehen oder berechnen kann?
400 Watt != 400 Watt.
Welches Netzteil ist das?
--
@Whiz-zarD: Sorry dass ich erst jetzt schreibe: Die Sache mit dem Netzteil hat sich jetzt doch wohl erledigt, da ich mich nun doch zum Kauf eines neuen Gehäuses + einem neuen Netzteil mit 500 Watt entschlossen habe, ausgewählt hätte ich pers. das da: AXP Simple Power 500W. Laut Tipps von Freunden & Arbeitskollegen sollte dieses Netzteil dicke reichen...
Ich schätze mal, dass sich die Sache wohl erledigt hat (Bestellung nehme ich in ein paar Tagen auf)... Falls ja (und natürlich auch sonst): Nochmal ein Dankeschön an euch allen für die Unterstützung![]()
Geändert von Manuel (01.11.2008 um 23:26 Uhr)
Obs Dick reichen wird, bezweifel ich.
Das Ding ist grad mal ein bisschen besser als ein 365 Watt Netzteil von Enermax.
Was 5V angeht, ist das Enermax Netzteil sogar viel besser.
Einzig der 12V Bereich ist bei diesem 500W Netzteil besser, da es zwei mittelmäßige Transformatoren besitzt.
Und was es für eine Combined Power (3,3V und 5V zusammen) wird nicht mal erwähnt.
"Ein extra PCI-Express Stromanschluss bietet sogar leistungsstarken Grafikkarten eine stabile Stromversorgung." <- Der Satz ist auch Sinnlos.
Es wird vielleicht reichen aber dick reichen tut es nicht.
Darum sag ich ja 400 W != 400W
--
Geändert von Whiz-zarD (01.11.2008 um 23:37 Uhr)
Also als Prozessor kann ich ehr den AMD Athlon64 X2 6000+ empfehlen. Der leistet bei günstigerem Preis fast genausoviel wie der von dir oben aufgeführte. Als Mainboard dazu dann das Asrock ALiveNF7G-FullHD R3.0. Ist beides in meinem PC und reicht vollkommen für die von dir oben aufgeführten Spiele.
ICh weiß nicht, was du dir unter flüssig vorstellst, aber Assasins Creed solltest du denk ich in 1024x768 auf jeden Fall flüssig, auch in 1280x1024 wie ich denke, spielen können. Richtige High-end Systeme lohnen eh erst ab Auflösungen über 1280x1024 hinaus.
Dein PC da oben dürfte also in niedrigeren Auflösungen jedes moderne Spiel in hohen oder zumindest in mittleren Details bewältigen können.
Geändert von Satyras (02.11.2008 um 09:15 Uhr)
Der X2 6000+ ist denk ich schon in Stück schwächer als ein E8400. Wenns um Spiele geht, liegt der in etwa auf dem Niveau eines E6750